Wieder heraus zum 1. Mai - für Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich und gegen Sozialabbau und Militarisierung!
Im Juli 1889 beschloss die Gründungskonferenz der Zweiten Internationale in Paris, den 1. Mai zum internationalen Kampftag für den Achtstundentag zu erklären. Aktuell leben wir mit 12-Stunden Arbeitstagen und einer 60-Stunden-Woche. Die Sozialdemokratische Partei als Teil der aktuellen Bundesregierung stellt dies bis jetzt nicht in Frage. Im Gegenzug werden Milliarden für Aufrüstung und Militarisierung beschlossen. Deshalb: Gehen wir wieder gemeinsam beim Feiertag der lohnarbeitspflichtigen Menschen auf die Straße, für Frieden und bessere Arbeitsverhältnisse!
Zumarsch zur traditionellen Mai-Demonstration von KPÖ und verbündeten Organisationen von GLB Wien, DIDF, KPÖ Leopoldstadt; KPÖ Brigittenau, KPÖ Floridsdorf und KPÖ Donaustadt:
- Treffpunkt 08:45 Ecke Praterstraße/Novaragasse
- Zumarsch ab 9h zur traditionellen, alternativen 1. Mai-Demonstration ab 10:30 bei der Albertina zum Parlament
Anschließend gibt es zwei Mai-Feste ab 14h:
Am 7Sternplatz sowie beim Maifest in Favoriten am Reumannplatz. Der GLB Wien wird in Favoriten vor Ort sein!
In diesem Sinne:
Glück auf und für einen kämpferischen Ersten Mai!
Patrick Kaiser
Landesvorsitzender GLB Wien

GLB Wien






